ı Die Philosophie ı
Im Programm O.N.E verschmilzt Musik der Christen, Juden und Moslem zu einer Symphonie der Religionen. Die fünf Musiker des Ensembles Armonico Tributo Austria, die für dieses Projekt aus Irak, Türkei, Israel, Deutschland und Österreich zusammenkommen, spielen Kompositionen aus einer Zeit, die „Ernst“ und „Wohltuend“ noch nicht als einander entgegengesetzt empfand.
Wie verschieden Wahrheit auch klingen mag, sie sucht doch das Eine.
ı Die Musik ı
Es erfolgen nach einer intensiven Arbeitsphase in Freiburg/Brsg., Trossingen/D und Jerusalem Auftritte in Moskau/Ru, Jerusalem/ISR, Bologna/IT, und Admont/A. Die Musiker spielen auf orginialen Instrumenten aus dem XV. bis XVII.Jahrhundert oder Kopien derselben. Damit musizieren sie Musik aus dem XV. bis XVII. Jahrhundert im Klang ihrer Zeit. (Das detailierte Programm entnehmen Sie bitte dem Anhang).
ı Die Städte ı
Deutschland wurde als Ort der Einstudierung gewählt, da dieses Land im letzten Jahrhundert bezüglich der Juden einiges wieder gut machen kann. Dass heute die Erarbeitung von O.N.E gerade in diesem Land stattfindet, soll diese Welt näher zu den Menschen bringen. Russland mit seiner in nächster Zukunft immensen weltpolitischen Bedeutung soll durch O.N.E ein gemeinsamer Weg gezeigt werden. Moslems, Juden, Deutsche und Österreicher in einer Symphonie vor der Grabeskirche in Jerusalem - ein Beitrag zur Harmonie der Welt. Nach Italien reist das Ensemble mit diesem Programm, da hier in den vergangenen Jahrhunderten die drei Weltreligionen harmonisch zusammenlebten.